Apotheke im Romeo - Reiseapotheke
 

Ratgeber


Bevor einer eine Reise tut

Bevor einer eine Reise tut, sollte er sich erkundigen, welche Gefahren für seine Gesundheit im Reiseland bestehen. Gegen die meisten tropischen Infektionskrankheiten gibt es wirksame vorbeugende Impfungen oder andere Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Infektionsrisiko zu mindern. Genießen Sie Ihre kostbaren Urlaubstage. Geben sie den Erregern von Reisedurchfall, Malaria, Typhus, Hepatitis, Enzephalitis, Meningitis, Cholera, AIDS u. a. keine Chance. Da es noch nicht gegen alle Erreger wirksame Impfstoffe gibt, kommt der Insektenabwehr und der allgemeinen Hygiene auf Reisen eine besonders große Bedeutung zu. Wir beraten Sie gern.

Tipps für die Reiseapotheke

Soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich mitnehmen. Dauermedikamente, die man auch zu Hause regelmäßig einnimmt, in ausreichender Menge einpacken. Die Zusammenstellung der Reiseapotheke richtet sich nach den individuellen Empfindlichkeiten der Reisenden, der Art der Reise und nach dem Reiseziel. Ein Bade- und Strandurlaub unterscheidet sich von einer Trekkingreise; entsprechend anders muß die Reiseapotheke aussehen.

Grund- und Mindestausstattung:

Schmerzmittel Kleines Wundversorgungsset mit Pflaster, Ideal-, Mullbinde, Desinfektionsmittel, Pinzette Mittel gegen Insektenstiche, Allergien und Sonnenbrand Insektenabwehrmittel Magen- und Darmmittel gegen Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Sodbrennen, Übelkeit, Reiseübelkeit Erkältungsmittel: Nasentropfen oder –spray, Schleimhautbefeuchter, Halspastillen Vorbeugemittel gegen Hautpilz

Tipps für sicheren Impfschutz

Besteht für die in Deutschland empfohlenen Schutzimpfungen (Tetanus, Polio, Diphtherie etc.) noch ausreichende Laufzeit? Informationen über vorgeschriebene oder empfohlene Impfungen für das Reiseland einholen! Die Apotheke im Romeo ist Travel MED Partner-Apotheke. Das bedeutet, Sie bekommen bei uns aktuelle Informationen zu notwendigen Schutzimpfungen für fast alle Länder der Erde.

Tipps zum Wohlfühlen während der Flugreise

Viel trinken: Mindestens ein halbes Glas Fruchtsaft oder Mineralwasser pro Flugstunde. Auf alkoholische Getränke verzichten, da die besonderen klimatischen Bedingungen im Flugzeug die Wirkung von Alkohol verstärken. Zudem entwässert Alkohol, genauso wie Kaffee und schwarzer Tee, den Körper zusätzlich. Nicht üppig essen: der Körper verbraucht im Sitzen erheblich weniger Kalorien, das Verdauungssystem sollte geschont werden. Einmal pro Stunde aufstehen oder Bein- bzw Fußgymnastik im Sitzen (isometrische Übungen) durchführen, damit die Blutzirkulation in Schwung bleibt und das Risiko eines Blutstaus – Thrombose – vermieden wird. Risikopatienten sollten Kompressionsstrümpfe tragen. Um den Druckausgleich bei Start und Landung zu erleichtern, empfiehlt es sich Kaugummi zu kauen oder abschwellende Nasentropfen anzuwenden (gilt insbesondere für Kinder). Meerwasser- bzw. kochsalzhaltiges Nasenspray regelmäßig einsprühen, um ausgetrocknete Nasenschleimhäute zu befeuchten: Das schafft ein angenehmes Gefühl und vermindert das Risiko von Atemwegsinfekten. (Quelle: Erlebnis Gesundheit: Gesund reisen – Gesund heimkommen)

Gute Reise, wünscht das Team Ihrer Apotheke im Romeo!

TV-Tipps

Für Sie gelesen

Thema des Monats

Pflanze des Monats

Wetter


Wetterdaten werden geladen...

Kontakt

Apotheke im Romeo
Inhaber Matthias Walter
Schozacher Straße 40
D-70437 Stuttgart

Tel.: (0711) 82 05 07 80
Fax: (0711) 87 40 73